Hypnose & Demenz- geht das? Aber ja, ICS ist eine Methode zur effizienten Behandlung von Demenz.
Wie entsteht eine Alzheimer-Demenz? Immer noch ist das nicht umfassend erforscht. Eins steht aber fest: die Entstehung ist multifaktoriell. Und ein ganzheitliches Denken ist auch in der Geriatrie und der Pflege angekommen. Naheliegend ist es da natürlich auch ursachenorientiert zu denken. Das Informed-Child-System (ICS) ist ein neues Konzept zur Behandlung bei Morbus Alzheimer Demenz, welches tiefgreifend und ursachenorientiert mit Hypnose arbeitet.
Die emotionale Entwicklung ist ein Faktor, der die Vulnerabilität von Demenz beeinflusst. Entscheidend für eine emotionale Entwicklung ist ein enges Verhältnis zu einer Bezugsperson (Mutter). Das Fehlen dieser Bezugsperson oder eine nicht so enge Bindung führt zu einer Unvollständigkeit der seelischen Entfaltung und somit zu psychischen Defiziten.
✗ Die Psyche sichert das Überleben
✗ Verdrängung: scheinbar normales Leben
✗ manchmal schon Hinweise auf Defizite (Depressionen, Angst etc)
✗ keine Balance zwischen Körper, Seele und Geist
➔ Demenz
Die Entwicklung wird rückläufig, die einzelnen Entwicklungsstufen werden rückwärts erneut durchlaufen. Das Ziel ist es, dass Defizit auszugleichen und die Bedürfnisse zu befriedigen.
Die Entstehung von Alzheimerdemenz ist multifaktorell. Es gibt inzwischen diverse Studien, die einen psychischen Zusammenhang zur Entstehung bzw. zur Vulnerabilität von Alzheimer sehen. So z.B. hat eine Studie der Universität Buenos Aires einen konkreten Zusammenhang zwischen Stress und Belastung und dem Ausbruch von Alzheimer gefunden.
Eine Arbeitsgruppe um Dr. J. Bauer (Neurobiologe, Psychotherapeut, Psychiater) fand einen Zusammenhang zwischen der Biografie des Erkrankten und dem Ausbruch der Erkrankung. In den biografischen Untersuchungen zeigte sich, dass Alzheimer Patienten bereits früh im Leben in ihrer seelischen Entwicklung geschwächt wurden. Die Selbstidentität konnte sich nur schwach entwickeln, es entwickelte sich eine Tendenz zur Überanpassung. Es konnte kein markantes Gefühl der eigenen Identität entstehen. Die Patienten sind hinsichtlich ihrer autonomen Problemlösungskompetenz und ihrer Fähigkeit zur Selbstbestimmung beeinträchtigt. Neurobiologisch scheint dies mit einer Schwächung der synaptischen Vernetzung im Kortex und schließlich mit dem Eintritt in die Krankheit einherzugehen.
Aber was kann dazu führen, dass die seelische Entwicklung geschwächt ist? Elementar gehört dazu der Mangel an Mutterliebe. Es ist zu beobachten, dass bei vielen Demenzkranken in wesentlichen Entwicklungsstufen des Lebens, die Mutterliebe gefehlt hat.
Vorstellung des Konzeptes erstmalig auf dem Hypnosekongress 2018 in Zürich.